Konsultation

Konsultation

* * *

Kon|sul|ta|ti|on [kɔnzʊlta'ts̮i̯o:n], die; -, -en:
1. Untersuchung und Beratung durch einen Fachmann, eine Fachfrau, besonders durch einen Arzt, eine Ärztin:
einen Facharzt zur Konsultation hinzuziehen.
2. gemeinsame Beratung, Besprechung, besonders zwischen Regierungen, Vertragspartnern:
die Konsultationen der beiden Regierungen zogen sich in die Länge.

* * *

Kon|sul|ta|ti|on 〈f. 20
1. Beratung (durch einen Fachmann, Wissenschaftler)
2. 〈bes. Pol.〉 gemeinsame Besprechung, Beratung (bes. von zwischenstaatlichen Streitigkeiten)
● ärztliche \Konsultation; zu \Konsultationen in die USA reisen [<lat. consultatio „Beratschlagung, Befragung“; zu consultare „beratschlagen, befragen“]

* * *

Kon|sul|ta|ti|on, die; -, -en [lat. consultatio = Beratschlagung, zu: consultare, konsultieren]:
1. Beratung durch einen Fachmann, bes. Untersuchung u. Beratung durch einen Arzt:
für seine -en berechnete der Arzt 386 Euro;
jmdn. zur K. heranziehen.
2. (bes. Politik) gemeinsame Beratung, Besprechung, besonders zwischen Regierungen, Vertragspartnern:
eine K. zwischen den verbündeten Staaten;
in ständigen -en mit Frankreich stehen.
3. (regional) Beratung durch einen Fachmann, bes. einen [Hochschul]lehrer, der Fragen stellt u. auf Fragen antwortet.
4. Konsultierung.

* * *

Konsultation
 
[lateinisch »Beratschlagung«] die, -/-en,  
 1) bildungssprachlich für: Beratung durch einen Fachmann, v. a. Untersuchung durch einen Arzt.
 
 2) Völkerrecht: die gemeinsame Beratung der Vertreter von Staaten oder internationalen Organisationen insbesondere zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Festlegung einer gemeinschaftlichen Politik. Sie kann nach Bedarf stattfinden oder sich als Verpflichtung aus einem Vertrag (Konsultativpakt) ergeben (z. B. die Verpflichtung zu regelmäßigen Konsultationen im Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag von 1963). Pflicht zur Konsultation ist wesentliches Merkmal eines Bündnisses.
 

* * *

Kon|sul|ta|ti|on, die; -, -en [lat. consultatio = Beratschlagung, zu: consultare, ↑konsultieren]: 1. Beratung durch einen Fachmann, bes. Untersuchung u. Beratung durch einen Arzt: für seine -en berechnete der Arzt 386 Mark; jmdn. zur K. heranziehen. 2. (bes. Politik) gemeinsame Beratung, Besprechung, bes. zwischen Regierungen, Vertragspartnern: eine K. zwischen den verbündeten Staaten; Keine K. mit irgendeinem Verbündeten hatte vorher stattgefunden (Augstein, Spiegelungen 128); in ständigen -en mit Frankreich stehen; sich zu politischen -en treffen. 3. (regional) Beratung durch einen Fachmann, bes. einen [Hochschul]lehrer, der Fragen stellt u. auf Fragen antwortet. 4. Konsultierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsultation — (lat.), Beratung, besonders die Beratung mehrerer Ärzte am Krankenbette. Der zu dem behandelnden Arzt (Ordinarius) hinzugerufene heißt konsultierender Arzt (Konsiliarius). Man braucht das Wort K. aber auch für die Befragung eines Arztes, der auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsultation — (lat.), Beratung, bes. die mehrerer Ärzte am Krankenbett; kosultieren, um Rat fragen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konsultation — Das Wort Konsultation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: Aufsuchen eines Arztes wegen einer Beratung oder Untersuchung; Einholen von Informationen und Ratschlägen vor politischen Entscheidungen, die ein Staat selbstständig treffen muss,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsultation — Aussprache, Beratung, Besprechung, Erörterung, Fachgespräch, Kolloquium, Orientierung, Unterredung, Verhandlung; (bes. Med.): Konsilium. * * * Konsultation,die:⇨Beratung(1) KonsultationBeratung,Unterredung,Konsilium,Aussprache,Erörterung,Fachgespr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konsultation — Kon|sul|ta|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Beratung (durch einen Wissenschaftler); ärztliche Konsultation 2. Befragung (eines Wissenschaftlers) 3. gemeinsame Besprechung, Beratung [Etym.: <lat. consultatio »Beratschlagung, Befragung«; zu… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konsultation — konsultieren »‹wissenschaftlichen› Rat einholen; (einen Arzt) zurate ziehen«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Verb steht für älteres konsulieren. Es geht auf lat. consultare (consulere) »um Rat fragen, sich beraten« zurück (vgl. ↑ Konsul). – Dazu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konsultation — Rådførsel. Specielt om en praktiserende læges rådgivning. Også konkret om lægens lokale herfor …   Danske encyklopædi

  • Konsultation — Konsultatio̱n [zu lat. consultare = reiflich begutachten; um Rat fragen] w; , en: das Zurateziehen eines Arztes; dle Beratung eines Patienten durch einen Arzt …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Konsultation — Kon|sul|ta|ti|on die; , en <aus lat. consultatio »Beratung« zu consultare, vgl. ↑konsultieren>: 1. Untersuchung u. Beratung [durch einen Arzt]. 2. gemeinsame Beratung von Regierungen od. von Vertragspartnern. 3. (regional) Beratung durch… …   Das große Fremdwörterbuch

  • konsultation — kon|sul|ta|tion sb., en, er, erne, i sms. konsultations , fx konsultationstid …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”